erweitertes Assessment "AIDA"
Individuell richtig - AIDA
Vor einer erfolgreichen Qualifizierung steht in vielen Fällen ein Assessment. Aber nicht alle Teilnehmer sind den Belastungen eines zweiwöchigen Assessments gewachsen und nicht bei allen können die Fragestellungen innerhalb dieser Zeit angemessen geklärt werden. Hier setzt AIDA an: Das Assessment mit einer intensiven zeitlichen Differenzierung hinsichtlich der Anforderungen eignet sich vor allem für Teilnehmer, die betroffen sind von:
- seelischen Behinderungen in besonderer Art oder Schwere
- körperlichen Behinderungen
- ungünstigen Bildungsvoraussetzungen
- Lernschwächen
- langer Arbeitslosigkeit
Bei AIDA treffen die Betroffenen mit Hilfe der Fachdienste eine sinnvolle und umsetzbare Berufsentscheidung. Die Basis dafür ist die Übereinstimmung von gesundheitlichen und intellektuellen Möglichkeiten sowie praktischen Fähigkeiten.
Auch Motivation und persönliche Interessen spielen eine große Rolle.
Sichere Ergebnisse
Zur Absicherung der Ergebnisse finden abschließend Hospitationen in den entsprechenden Ausbildungsabteilungen statt. Kreative Arbeiten, Bewegungs- und Entspannungstraining sowie intensive Gespräche zur Krankheits- und Behinderungsverarbeitung runden das ganzheitliche Angebot AIDA ab.
Dauer der Maßnahme:
6 Wochen
Flyer-Download
AIDA-Flyer (pdf, 189 kb)