JobTrain - Ihr Ticket zum Job
Oberstes Ziel ist die erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Teilnehmer, die nach abgeschlossener Qualifizierung keinen Arbeitsplatz finden konnten und wohnortnahe Unterstützung und Betreuung bei der Stellensuche wünschen, erhalten über das Nachsorgeangebot „JobTrain“ die nötigen Hilfestellungen.
Welche Hilfestellungen können das sein?
Nach einem Eingangsgespräch, der ausreichend Raum für einen Informations- und Erfahrungsaustausch in der Gruppe bietet, werden weitere Schwerpunkte bearbeitet, z. B.:
- Aktivierung der Teilnehmer
- Standortanalyse/Bewerberprofile
- Module nach Bedarf und Nachfrage z.B. Recherche, Training von Telefon- und Vorstellungsgesprächen
- Bereitstellung eines internetbasierten Job-Portals
- Zuführung von Arbeitsplatzangeboten
Sie erfahren bei jeglichen Fragen eine konkrete und individuelle Hilfestellung. Auf Grundlage der persönlichen Fähigkeiten und Neigungen wird gemeinsam die bisherige Selbstvermarktungsstrategie optimiert, um Ihre Chance zu verbessern, wieder schnell und dauerhaft ins Berufsleben einzusteigen.
Ein Job-Portal, worüber täglich aktuell und bundesweit – auf das jeweilige Profil zugeschnitten – offene Stellen angeboten werden, kann genutzt werden.
Sie haben Fragen zu JobTrain?
Julia Nöthen, Integrationsmanagerin des BFW Koblenz, hilft Ihnen gerne weiter.
Julia Nöthen
(B.A. Gesundheits- und Sozialwirtschaft)
Integrationsmanagement
Tel.: 0261 6406-974
E-Mail: noethen.julia@ bfw-koblenz.de