Reha-Vorbereitung

Reha-Vorbereitung (RV)

Bei jeder Ausbildung werden schulische Grundkenntnisse, so genannte Schlüsselqualifikationen und Lern- und Arbeitstechniken vorausgesetzt.
 
Die Teilnehmer erhalten durch eine Reha-Vorbereitung die Möglichkeit:

  • vorhandenes Wissen aufzufrischen und neues Wissen zu erarbeiten,
  • ihre persönliche Handlungskompetenz für Ausbildung und Berufsleben zu steigern,
  • eine gesicherte Leistungsmotivation als Grundlage für eine erfolgreiche Eingliederung in das Berufsleben aufzubauen oder zu verstärken,
  • ihr Verhalten in Bezug auf Schlüsselqualifikationen (z. B. Teamfähigkeit, Sozialverhalten, Umgangsformen etc.) an die Erfordernisse des Berufslebens anzupassen.

Am Ende der Reha-Vorbereitung erfolgt eine differenzierte Beurteilung, die eine Aussage zur fachlichen Eignung und persönlichen Handlungskompetenz beinhaltet.
 
Zusätzlich werden flankierende Maßnahmen für die Fachausbildung und gegebenenfalls adäquate Ausbildungsmöglichkeiten empfohlen.

 

Die vielfältigen Angebote in der Reha-Vorbereitung:

  • RV-1
    Dauer: 1 Monat
  • RV-2
    Dauer: 2 Monate
  • RV-3
    Dauer: 3 Monate
  • RV-S
    Dauer: 6 Monate
  • RV-P
    Dauer: bis 9 Monate

 

Flyer-Download

Flyer zu den Angeboten: RV-1, RV-2, RV-3 und RV-S
(pdf, 336 kb)

 

Reha-Vorbereitungsangebote speziell für den Bereich Gesundheit & Soziales:

  • RV-B
    Dauer: 2 Monate
  • RV-M
    Dauer: 2 Monate

 

 

Glossar  |  Newsletter  |  Kontakt  |  Anfahrt  |  Datenschutz  |  Sitemap  |  Impressum  |  Offene Stellen  |  Suche  |