Unsere Schwerpunkte
Berufliche Rehabilitation
Berufliche Rehabilitation für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen aufgrund von Erkrankung oder Unfall über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Qualifizierung / Weiterbildung
Qualifizierung und Weiterbildung für
Arbeitssuchende über Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein und
Zeitsoldaten über den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr.
BFW Akademie
Attraktives Seminarangebot über die BFW Akademie Koblenz für Mitarbeiter, die sich in ihrem Bereich/Beruf weiterentwickeln möchten.
Tagungen und Seminare
Tagungen und Seminare für Firmen oder feste Gruppen auf dem BFW Koblenz Campus.
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - LTA
Wenn Sie eine berufliche Rehabilitation in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie bei einem Rehabilitationsträger einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA-Antrag) stellen. Ob die Voraussetzungen für eine berufliche Rehabilitation vorliegen, wird im Einzelfall entschieden.
Mögliche Rehabilitationsträger sind
- die Agenturen für Arbeit/Jobcenter (Berufliche Rehabilitation | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de))
- die Deutsche Rentenversicherung (Reha | Berufliche Rehabilitation | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de)) oder
- die Berufsgenossenschaften/ Unfallversicherungen (DGUV: Berufliche und soziale Teilhabe).
Welcher Reha-Träger für Sie verantwortlich ist, erfahren Sie z.B. unter
Wir-Neustarter (Wer ist mein Reha-Träger? - BFW (wir-neustarter.de))